Sehenswürdigkeit

Eichhörnchenwald Fischen

Zutrauliche Eichhörnchen in freier Wildbahn erleben.

Im Weidachwald in Fischen leben einige, zum Teil sehr zutrauliche, Eichhörnchen. Es handelt sich dabei nicht um einen Tierpark, sondern um ein ganz normales Waldstück, in dem die Eichhörnchen sehr gute Lebensbedingungen vorfinden. Sie haben sich an den regen Besucherverkehr gewöhnt und sind bereits seit vielen Jahren sehr zutraulich. Wenn man Glück hat, trauen sie sich sogar bis an die ausgestreckte Hand heran.

Übrigens: Auch Eichelhäher, Krähen und andere Vögel haben sich an die Anwesenheit der Menschen gewöhnt.

Achtung: Das Füttern der Eichhörnchen ist zwar nicht verboten, man sollte aber immer daran denken, dass es sich um freilebende Wildtiere handelt. Wenn sie von Menschen gefüttert werden, greift man in deren normalen Lebensraum ein und bringt das natürliche Gleichgewicht durcheinander.

Bitte denken Sie daran: Für Eichhörnchen eignen sich Walnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Äpfel oder Karottenstücke.

Mehr zum Leben der Eichhörnchen erfährt man direkt im Eichhörnchenwald, auf einem Erlebnisweg mit fünf Stationen - die "Kindertore". Man erreicht diesen ab der Gästeinformation Fischen in etwa 5 Minuten, am Lebensmittelmarkt "Netto" rechts, über die Bahngleise und die Brücke, dann am Spielplatz und Kräutergarten vorbei, immer geradeaus. Gleich hinter dem Minigolfplatz im Wald findet man die erste Station.

Den Eichhörnchenwald besucht man am besten an Tagen, an denen es nicht zu heiß ist. Denn bei heißem Sommerwetter verstecken sich die Eichhörnchen im kühlen Wald und man bekommt sie nicht zu Gesicht.

Niedrigseilgarten, Barfußpfad und Kletterfelsen.

Die Zugabe zum Weidach

Vor oder nach einem Waldspaziergang im Weidach sollte man sich ein paar Extras gönnen. Die vitalisierenden Zugaben im Kurpark Fischen sind ein Niedrigseilgarten, ein Barfußpfad und ein Kletterfelsen. Der erste übt das Gleichgewicht, der zweite stellt den unmittelbaren - längst vergessenen? - Bodenkontakt her und der große Felsblock aus Nagelfluhgestein macht Berge begreifbar. Was für die Großen eher meditative Übungen sein werden, ist für kleine Waldläufer ein spaßiges Abenteuer und ein gutes "Argument" für einen Ausflug ins Weidach.